PsychData stellt die erfassten Forschungsdaten für die wissenschaftliche Forschung und Lehre kostenfrei zur Verfügung. Die Schritte zum Bezug und zur Nutzung von Forschungsdaten aus PsychData sind einfach.
Da in den von PsychData bereitgestellten Datensätzen auch sensible Informationen enthalten sind, dürfen diese nur für die wissenschaftliche Forschung und Lehre nachgenutzt werden. Datensätze können daher nur von Personen bezogen werden, die an einer wissenschaftlichen Einrichtung tätig sind.
In unserem Archivbestand1 können Sie nach Studien suchen, die für Ihre eigene Forschungsarbeit interessant sein könnten. Die Dokumentationen der erfassten Studien sind frei verfügbar, nicht aber die Daten selbst und die dazu gehörenden Kodebücher.
Wenn Sie in unserem Archivbestand eine für Sie interessante Studie gefunden haben, können Sie den Datensatz durch Abschluss des zugehörigen Datennehmervertrags2 bestellen. Indem Sie den Datennehmervertrag unterzeichnen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen3 von PsychData zu. Schicken Sie uns bitte den ausgedruckten Vertrag postalisch oder per FAX zu.
Wenn der Vertrag bei uns eingetroffen ist, erhalten Sie von uns einen Downloadlink, mit dem Sie die bestellten Daten und zugehörigen Kodebücher herunterladen können. Gegebenfalls werden die Daten und Kodebücher auch auf einer revisionssicheren CD-Rom oder DVD bereitgestellt.
Bei einigen Datensätzen muss von PsychData eine Genehmigung der Datenweitergabe vom Datengeber eingeholt werden. Falls weitere Informationen zum Zweck der Nachnutzung gewünscht sind, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.